[Behoben]: “System-UI reagiert nicht. Möchtest du es schließen?” Fehler

Beheben Sie System UI reagiert nicht auf Android

Erfahren Sie 8 Lösungen zur Behebung des Fehlers “System-UI funktioniert nicht mehr“ oder “Prozesssystem reagiert nicht“ auf Android!

Übersicht: Die Fehlermeldung “System UI reagiert nicht” oder “Prozesssystem reagiert nicht“ hat Ihr Android eingefroren und Ihr Telefon auf einem nicht reagierenden Bildschirm gelassen. Wenn Sie diese Fehlermeldungen auch auf Ihrem Android erhalten, dann entspannen Sie sich einfach! Dieser Artikel bietet alle möglichen Lösungen, die Ihnen helfen können, “System UI reagiert nicht. Möchtest du es schließen?” Fehler auf Android.

Beginnen wir also mit den praktischen Szenarien echter Benutzer!

Praktisches Szenario 1: Die Benutzeroberfläche eines Google Pixel-Benutzererkennungssystems reagiert nicht auf einen Fehler

Fehler “System-UI reagiert nicht”

Ich erhalte, dass die Benutzeroberfläche des Systems nicht alle paar Minuten reagiert, und es macht mich verrückt. Wenn ich App schließen drücke, muss ich wieder von vorne beginnen. Wenn ich auf Warten drücke, kann ich fortfahren. Irgendeine Lösung dafür?

Praktisches Szenario 2: System-UI funktioniert nicht mehr auf Samsung Galaxy

Die System-Benutzeroberfläche funktioniert nicht mehr

Ich habe versucht, meine Home-Taste zu drücken, um meine Apps zu löschen, aber es wurde eine Meldung angezeigt, dass meine System-Benutzeroberfläche leider gestoppt wurde. Mein Bildschirm wurde schwarz und dann verschwand mein Startbildschirm. Weiß jemand, wie man die System-Benutzeroberfläche repariert?

Genau wie in den beiden oben genannten praktischen Szenarien erhalten viele Android-Benutzer dieselbe Fehlermeldung. Die Benutzer von Samsung Galaxy S9/S9 Plus/S8/S7/S6, Galaxy Note 8/7/6/5, Sony Xperia, Google Pixel, Redmi, Micromax und Android-Emulator sind jedoch die Hauptgruppe, die solche Fehlermeldungen erhält und unterliegen einem Systemfehler.

Teilen Sie uns als Nächstes die Ursachen für das Auftreten des Fehlers “System-UI reagiert nicht” auf Android-Telefonen oder -Tablets mit.

Lesen Sie Auch: Wie behebe ich das Android Systemupdate Fehlgeschlagen Zu Installieren?

Ursachen für das Auftreten des Fehlers “System-UI reagiert nicht” auf Android

Es kann mehrere Ursachen dafür geben, dass die Benutzeroberfläche des Systems nicht reagiert. Einige der Ursachen sind unten aufgeführt:

  • Wenn das Gerät neu gestartet wird, nachdem Sie das Android-Betriebssystem aktualisiert haben.
  • Wenn der Benutzer eine neue App installiert, insbesondere wenn er eine App von einer Quelle außerhalb des Google Play Store installiert.
  • Wenn Ihr Android-Telefon nicht genügend Speicherplatz hat, kann es sein, dass die Benutzeroberfläche des Systems nicht mehr funktioniert.

In jeder der oben genannten Situationen erhalten Sie möglicherweise die Warnmeldung „System UI reagiert nicht“ auf Ihrem Android.

Aber es spielt keine Rolle, was die Ursachen für das Auftreten dieser Fehlermeldungen sein mögen, es gibt verschiedene Lösungen, die Sie befolgen können, um „System UI reagiert nicht, möchten Sie es schließen?“ zu beheben. Fehlermeldung auf Android, die unten erwähnt wird!

Hinweis: Die unten genannten Lösungen gelten für fast alle Android-Telefone und -Tablets wie Samsung, Google Pixel, Sony, HTC, Xiaomi Redmi, Micromax, Oppo, Vivo, Huawei, Panasonic usw., die auf Android 8.0 Oreo, Nougat 7.0, Marshmallow 6.0, Lollipop 5.0 und frühere Versionen.

Lösung 1: Telefon neu starten/ausschalten und dann einschalten

Es gibt Benutzer, die auch berichtet haben, dass „System-UI reagiert nicht“ nach einem erzwungenen Neustart auftritt. Der allererste Schritt, den Sie unternehmen müssen, besteht also darin, Ihr Gerät einfach neu zu starten. Wenn Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht ausgeschaltet haben, schalten Sie Ihr Telefon aus und wieder ein.

Manchmal werden die Lösungen für Probleme durch einen einfachen Neustart des Geräts behoben.

Lesen Sie Auch: Behoben: Fehler “Kein Befehl” im Wiederherstellungsmodus auf Android

Lösung 2: Genügend Speicherplatz aus dem internen Speicher freigeben

Der Fehler kann aufgrund von unzureichendem Speicherplatz auf Ihrem Android-Gerät auftreten. Es ist möglich, dass Systemupdates oder Anwendungsupdates den Speicher Ihres Telefons füllen und den normalen Start beeinträchtigen. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Gerät über mindestens 500 MB – 1 GB freien Speicherplatz und auch freien RAM verfügen muss, damit Ihr Gerät ordnungsgemäß funktionieren kann.

Um Speicherplatz freizugeben, verbinden Sie Ihr Telefon mit dem Computer und übertragen Sie großformatige Fotos, Videos und andere Daten auf Ihren Computer, um Speicherplatz freizugeben.

Lösung 3: Auf mögliche Probleme mit der SD-Karte prüfen

Wenn Ihr Android-Gerät immer noch „Leider funktioniert die System-Benutzeroberfläche nicht mehr“ auslöst, liegt möglicherweise ein Problem mit der SD-Karte vor. Überprüfen Sie also zuerst, ob Ihre SD-Karte ordnungsgemäß funktioniert oder nicht und nicht beschädigt ist. Wenn sie beschädigt ist, ersetzen Sie die SD-Karte durch eine andere Speicherkarte und stellen Sie sicher, dass sie über genügend freien Speicherplatz verfügt. Es ist möglich, dass Sie mit dem Problem konfrontiert sind, weil die SD-Karte nicht genügend Speicherplatz hat.

Beachten Sie auch, dass auf Ihrem Telefon möglicherweise der Fehler “System-Benutzeroberfläche reagiert nicht” auftritt, wenn Sie Apps auf der SD-Karte gespeichert haben und wenn Sie die entsprechende App ausführen. Daher wird empfohlen, dass Sie Apps von der SD-Karte in den internen Speicher des Telefons verschieben müssen.

Befolgen Sie hier die Schritte, um Apps von der SD-Karte in den internen Speicher des Telefons zu verschieben:

  • Gehen Sie auf Ihrem Telefon zu Einstellungen.
  • Gehen Sie zum Anwendungsmanager.
  • Wählen Sie eine beliebige App aus, und wenn die App auf der SD-Karte gespeichert ist, erhalten Sie die Option „In den Gerätespeicher verschieben“. Tippen Sie einfach darauf.

Hinweis: Diese Lösung gilt natürlich für diejenigen, die eine externe SD-Karte auf ihrem Android verwenden. Wenn dies nicht der Fall ist, überspringen Sie diese Lösung.

Lesen Sie Auch: Android im Fastboot Modus stecken geblieben? Hier, wie man es repariert!

Lösung 4: Setzen Sie die App-Einstellungen zurück um das Problem “System-Benutzeroberfläche reagiert nicht” zu beheben

Es ist möglich, dass der Fehler „System-UI reagiert nicht“ auftritt, wenn eine App oder Android feststellt, dass eine System-App oder -Dienste eine fehlende Aufgabe ausführen müssen. Technisch gesehen können Sie System-Apps nicht deinstallieren, daher deaktivieren die meisten Benutzer sie einfach, erzwingen den Stopp oder machen sie aus irgendeinem Grund funktionsunfähig.

Wenn Sie also versehentlich wichtige System-Apps oder -Dienste gestoppt oder deaktiviert haben, wird empfohlen, dass Sie die App-Einstellungen zurücksetzen müssen, um die App-Einstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen und das Problem „Leider funktioniert die System-Benutzeroberfläche nicht mehr“ zu beseitigen.

Befolgen Sie hier die Schritte, um die App-Einstellungen auf Android zurückzusetzen:

  • Öffnen Sie auf Ihrem Telefon
  • Tippen Sie oben rechts auf Apps > Tippen Sie auf Mehr (3-Punkt-Symbol).
  • Tippen Sie auf “App-Einstellungen zurücksetzen”.

App Einstellungen auf Android zurücksetzen

Lesen Sie Auch: Behoben: Totes Android und gelbes Dreieck Ausrufezeichen

Lösung 5: Beobachten Sie im abgesicherten Modus um die fehlerhafte App zu deinstallieren

Benutzer haben auch gemeldet, dass sie nach der Installation einer oder mehrerer neuer Apps auf den Fehler „System-UI reagiert nicht“ stoßen. Wenn Sie nicht wissen, was das Problem verursacht, können Sie Ihr Android-Telefon im abgesicherten Modus starten, um herauszufinden, welche App das Problem verursacht.

Befolgen Sie hier die Schritte, um Android im abgesicherten Modus zu starten:

  • Drücken und halten Sie die Power
  • Tippen und halten Sie Ausschalten.
  • Wenn die Eingabeaufforderung Im abgesicherten Modus neu starten angezeigt wird, tippen Sie auf OK.

Hinweis: Die obigen Schritte funktionieren auch für LG, HTC, Sony und viele andere Android-Telefone. Die Schritte können jedoch auf anderen Android-Telefonen mit unterschiedlichen Betriebssystemversionen abweichen.

Denken Sie daran, dass der abgesicherte Modus alle Apps von Drittanbietern, die Sie installiert haben und die nicht Teil des ursprünglichen Android-Pakets sind, von der Ausführung abhält. Versuchen Sie, Ihr Gerät normal im abgesicherten Modus zu verwenden, und wenn Ihr Problem „System reagiert nicht“ im abgesicherten Modus nicht auftritt, ist es klar, dass eine Ihrer Apps das Problem verursacht.

Starten Sie Android im abgesicherten Modus neu

Deinstallieren Sie jetzt einfach die fehlerhafte App, die das Problem verursacht. Wir empfehlen Ihnen, mit der Deinstallation der App zu beginnen, die Sie kürzlich hinzugefügt haben.

Lösung 6: Melden Sie sich von Ihrem Google-Konto ab und melden Sie sich dann wieder an

Befolgen Sie diese Lösung und prüfen Sie, ob der Fehler, dass die Benutzeroberfläche Ihres Systems nicht reagiert, behoben ist oder nicht. Melden Sie sich einfach von Ihrem Google-Konto ab und dann wieder an.

Hier folgen Sie den Schritten dazu:

  • Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Android.
  • Suchen Sie nach dem Abschnitt „Konto“, klicken Sie auf „Google“ und wählen Sie dann Ihr Konto aus. (Wenn Sie mehrere Konten hinzugefügt haben, beginnen Sie mit dem ersten auf dem verlorenen).
  • Tippen Sie oben rechts auf „Mehr“ (3-Punkte-Symbol) und wählen Sie dann die Option “Konto entfernen”.

Hinweis: Bevor Sie Ihr Konto entfernen, stellen Sie sicher, dass Sie sich das Passwort für dieses Konto merken, damit Sie beim späteren Hinzufügen keine Probleme haben.

Lesen Sie Auch: So umgehen Sie den Huawei Telefon Passcode ohne Daten zu verlieren

Lösung 7: Entrooten Sie Ihr Android wenn es gerootet ist

Es wurde auch festgestellt, dass das Problem „System-UI reagiert nicht“ oder „Leider funktioniert die System-UI nicht mehr“ bei gerootetem Android häufiger vorkommt. Wenn Sie also Ihr Android gerootet haben oder ein gerootetes Android-Gerät haben, können Sie Ihr Gerät unrooten, um das Problem zu beheben.

Sie können Ihr Gerät ganz einfach mit der SuperSU-App oder der SuperSU Pro-App unrooten.

Befolgen Sie hier die Schritte zum Unrooten von Android mit SuperSu:

  • Installieren Sie die SuperSu- oder SuperSu Pro-App auf Ihrem Gerät. Starten Sie es und gehen Sie dann auf die Registerkarte „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Vollständiges Unroot“.

Entwurzeln Sie Android mit der SuperSu App

  • Daraufhin wird eine Warnmeldung angezeigt. Tippen Sie einfach auf „Weiter“, um den Vorgang zu starten.

Entwurzeltes Android mit der SuperSu App entwurzeln

  • Wenn auf Ihrem Android-Telefon eine ältere Android-Betriebssystemversion ausgeführt wird, erhalten Sie möglicherweise weitere Warnmeldungen, um Ihre Boot-Images wiederherzustellen. Treffen Sie einfach die gewünschte Entscheidung und starten Sie den Prozess.

Android mit SuperSu unrooten

Nach einer Weile wird Ihr Gerät wie gewohnt neu gestartet und es wird jetzt entwurzelt. Höchstwahrscheinlich wird diese Lösung den Fehler “System UI reagiert nicht” auf Android beheben.

Hinweis: Diese Lösung ist für diejenigen gedacht, die Android gerootet haben. Wenn Ihr Android bereits nicht gerootet ist, können Sie diese Lösung überspringen.

Lesen Sie Auch: Wie aktiviere ich USB Debugging auf gesperrtem Android?

Lösung 8: Setzen Sie Ihr Android auf die Werkseinstellungen zurück um den Fehler “System-UI reagiert nicht” zu beheben

Wenn keine der oben genannten Lösungen für Sie funktioniert, müssen Sie als letzte Lösung Ihr Android auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um den Fehler “System-UI reagiert nicht” vollständig zu beheben.

Hinweis: Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle auf Ihrem Android-Telefon gespeicherten Daten gelöscht. Es wird daher empfohlen, dass Sie zuerst Ihre Android-Daten mit einer zuverlässigen Android Sicherung & Wiederherstellen Software sichern.

Befolgen Sie hier die Schritte, um Android auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:

  • Gehen Sie auf Ihrem Android zu Einstellungen.
  • Tippen Sie auf Allgemein > Sichern & zurücksetzen > Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
  • Tippen Sie auf „Telefon zurücksetzen“. Dadurch werden Warnmeldungen angezeigt, die besagen, dass alle Dateien, Apps und Daten gelöscht werden. Bestätigen Sie einfach den Vorgang und tippen Sie auf „Zurücksetzen“, um Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Android Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Aber was ist, wenn Ihr Gerät nicht richtig funktioniert oder gesperrt ist, wie setzen Sie dann Ihr Android auf die Werkseinstellungen zurück? Nun, in diesem Fall versetzen Sie Ihr Telefon in den Wiederherstellungsmodus und setzen Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.

Befolgen Sie hier die Schritte, um Android im Wiederherstellungsmodus auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:

  • Gehen Sie zuerst in den Wiederherstellungsmodus. In den meisten Fällen können Sie Ihr Gerät in den Wiederherstellungsmodus versetzen, indem Sie die Ein- / Aus- und die Lauter-Taste gleichzeitig mindestens 10 Sekunden lang drücken. Beachten Sie, dass verschiedene Android-Geräte unterschiedliche Tastenkombinationen zum Aufrufen des Wiederherstellungsmodus haben.
  • Sobald Sie erfolgreich in den Wiederherstellungsmodus wechseln, wählen Sie die Option “Daten löschen/Werksreset” mit der Lauter-/Leiser-Taste und bestätigen Sie dies durch Drücken des Netzschalters.

Daten löschenWerkseinstellungen zurücksetzen Android

  • Sobald der Vorgang zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist, wählen Sie einfach die Option “System jetzt neu starten”.
  • Ihr Gerät wird wie gewohnt neu gestartet und ich bin sicher, dass Sie nicht mehr die Fehlermeldung “System UI reagiert nicht” erhalten.

Fazit

Ab sofort kennen Sie die verschiedenen Lösungen zur Behebung des Problems „System reagiert nicht. Möchten Sie es schließen?“, „Prozesssystem-Benutzeroberfläche reagiert nicht“ oder „Leider funktioniert die System-Benutzeroberfläche nicht mehr“ auf Ihrem Android. Beginnen Sie einfach mit einfachen Lösungen und wenn sie nicht funktionieren, folgen Sie den extremen Lösungen, um das Problem zu beheben.

Bevor Sie jedoch extreme Lösungen durchführen, wird dringend empfohlen, dass Sie zuerst Ihre Android-Telefondaten sichern, da Sie sonst auf Datenverlustprobleme stoßen können.