Übersicht: Wenn auf Ihrem Android-Telefon oder -Tablet der Fehler “Kein Befehl” angezeigt wird, bedeutet dies, dass Ihr Telefon ein Problem hat und Sie danach nicht mehr auf Ihr Gerät zugreifen können. In diesem Beitrag lernen Sie zwei Lösungen zum Beheben des Fehlers “Kein Befehl” im Wiederherstellungsmodus auf Android kennen.
Beginnen wir mit dem Benutzerbeispiel!
Mein Telefon funktioniert seit kurzem nicht mehr und wenn ich eine bestimmte Tastenkombination verwende, um es in den Wiederherstellungsmodus zu starten, wird das kleine Android-Symbol mit einem Warnschild darüber mit “Kein Befehl” darunter angezeigt. Ein Freund sagte mir, dass ich anscheinend die Wiederherstellungshardware gelöscht habe, ohne es zu wissen, und ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, die richtige Software neu zu installieren oder alternativ alle meine Bilder, Musik und Kontakte aus dem internen Speicher meines Telefons zu entfernen ? Ich frage das, weil viele Sachen nicht auf meiner SD-Karte gespeichert wurden.
Kurzbeschreibung: Was ist der Wiederherstellungsmodus auf Android?
Der Wiederherstellungsmodus auf Android ist sehr hilfreich bei der Lösung mehrerer Probleme. Dieser Modus kann verwendet werden, um Probleme zu beheben, z. B. das Gerät ist eingefroren, hängt oder wurde falsch konfiguriert. Und Sie können ein solches Problem beheben, indem Sie in den Wiederherstellungsmodus wechseln. Es wird auch verwendet, um Daten zu löschen / auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen oder die Cache-Partition zu löschen.
Aber manchmal wird kein Befehlsfehler angezeigt und der Vorgang wird gestoppt. Dies ermöglicht es Benutzern nicht, den Vorgang zu jedem beliebigen Zweck abzuschließen, um in den Wiederherstellungsmodus zu wechseln.
Nun, wenn Sie auf Ihrem Android-Telefon oder -Tablet auf dieselbe Fehlermeldung stoßen, folgen Sie einfach den unten genannten Lösungen und lösen Sie den Fehler “kein Befehl” selbst.
Aber lassen Sie uns vorher wissen, was Kein Befehl Bildschirm ist und warum wir es bekommen.
Was ist Kein Befehlsbildschirm und warum wir ihn bekommen?
Kein Befehl ist ein sehr lästiger und sehr irritierender Bildschirm, der angezeigt wird, wenn Benutzer versuchen, ihr Android-Gerät hart zurückzusetzen. Dieser Bildschirm zeigt keine Informationen oder Meldungen an, sondern nur die beiden Wörter – Kein Befehl. Möglicherweise sehen Sie ein Ausrufezeichen im Dreieck oder ein ruhendes Android-Robotersymbol mit der Rückseite, auf der kein Befehl steht.
Lesen Sie Auch: 5 Tipps Absichern Android Telefon oder Tablet
Warum wir bekommen Nein Befehl Fehlermeldung?
Im Allgemeinen wird kein Befehlsfehlerbildschirm angezeigt, wenn der Superbenutzerzugriff während eines Aktualisierungs- oder Zurücksetzungsvorgangs verweigert oder beendet wurde. Es gibt jedoch mehrere andere Gründe, die diesen Fehlerbildschirm anzeigen können. Darüber hinaus kann die Verweigerung des Superuser-Zugriffs während der Installation der App aus dem Play Store oder dem Google Play Store selbst diesen Fehler erzeugen.
Glücklicherweise gibt es nur wenige Möglichkeiten, wie Sie Android – Kein Befehl -Fehler im Wiederherstellungsmodus beheben können.
Nachfolgend finden Sie zwei Lösungen!
Zwei Lösungen zur Behebung des Fehlers “Nein Befehl” auf Android
Hinweis: Bevor Sie mit den Schritten zum Beheben des Fehlers ohne Befehl beginnen, müssen Sie sowohl die Speicherkarte als auch die SIM-Karte aus Ihrem Android-Gerät auswerfen. Sichern und stellen Sie auch Ihre Android-Daten wieder her. Wenn Sie kein Backup haben, verwenden Sie die Android-Datenwiederherstellungssoftware, um unzugängliche oder verlorene oder gelöschte Daten von Android-Geräten wiederherzustellen. Es wurde entwickelt, um Dateien wie Bilder, Videos, Kontakte, Textnachrichten, WhatsApp-Nachrichten, Audio, Dokumente und andere Dateien wiederherzustellen. Sie können dieses Android-Datenwiederherstellungstool auch sofort verwenden, um verlorene Daten wiederherzustellen, bevor die vorhandenen Daten durch neue Daten überschrieben werden, selbst nachdem der Fehler “Kein Befehl” im Wiederherstellungsmodus behoben wurde, indem Sie die unten genannte Lösung befolgen.
Lösung 1: Beheben von Nein Befehl Error durch Aufrufen des Wiederherstellungsmenüs durch Tastenkombination
Um kein Befehlsproblem zu beheben und zu umgehen, müssen Sie in den Wiederherstellungsmodus wechseln. Befolgen Sie dazu einfach die folgenden Lösungen:
Schritt 1 – Wenn Sie sich also auf KEINEM Befehlsbildschirm befinden, müssen Sie das Wiederherstellungsmenü aufrufen. Dazu müssen Sie unterschiedliche Tastenkombinationen befolgen, da verschiedene Android-Telefone unterschiedliche Android-Betriebssysteme haben.
Was sind das für Tastenkombinationen?
Schritte 2 – Drücken Sie gleichzeitig die Home-, Power-, Lauter- und Leiser-Taste, um das Wiederherstellungsmenü aufzurufen. Wenn diese Tastenkombination nicht funktioniert, müssen Sie verschiedene Tastenkombinationen ausprobieren, um die richtige Kombination für Ihr Gerät herauszufinden.
Einige der Tastenkombinationen sind:
- Drücken Sie Power + Volume Up und Home-Taste
- Drücken Sie Power + Down Volume und Home-Taste
- Drücken Sie Power und Leiser
- Drücken Sie Power und Volume Up
- Drücken Sie Lauter und Leiser
Schritt 3 – Nachdem Sie die obige Tastenkombination ausprobiert haben, können Sie schließlich, wenn Sie das Wiederherstellungsmenü aufrufen, mit den Tasten Lauter und Leiser eine Auswahl treffen.
Schritt 4 – Sie können nun weitermachen, um die Option “Daten löschen/Werksreset” auszuwählen und durch Drücken der Power-Taste zu bestätigen. Sie erhalten ein Pop-up, in dem Sie darauf hingewiesen werden, dass alle Benutzerdaten gelöscht werden. Stimmen Sie dem einfach zu und fahren Sie fort.
Schritt 5 – Das war’s. Jetzt müssen Sie nur noch warten und zusehen, Ihr Telefon führt den erforderlichen Vorgang aus. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie die Option “System jetzt neu starten” auswählen, um Ihr Gerät wie gewohnt neu zu starten.
Die oben genannte Lösung ist eine der einfachsten und funktioniert in fast allen Fällen, um keinen Befehlsfehler in Android zu beheben.
Wenn es jedoch in Ihrem Fall nicht funktioniert hat, können Sie die folgende Lösung befolgen.
Lösung 2 – Fixieren Android Kein Befehlsfehler durch Flashen des ROM
Sie können auch keinen Befehlsfehler beheben, indem Sie ein benutzerdefiniertes ROM flashen. Genau wie das Flashen eines Standard-ROM kann Ihnen ein benutzerdefiniertes ROM helfen, Ihr Gerät vollständig anzupassen.
Dazu müssen Sie den Bootloader entsperren und ein ROM zum Flashen benötigen. CynogenMod ist die beliebteste Version. Sie benötigen außerdem die ZIP-Datei der Google App, die Sie hier herunterladen können.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Version gemäß Ihrem Gerätemodell herunterladen.
Installieren Sie als Nächstes die TWRP-Umgebung auf Ihrem Telefon und aktivieren Sie die Entwickleroptionen, damit Sie die unten aufgeführten erforderlichen Schritte ausführen können:
Schritt 1 – Verbinden Sie Ihr Telefon mit Hilfe eines USB-Kabels mit dem PC und übertragen Sie die zuletzt heruntergeladenen Dateien (CynogenMod und die ZIP-Datei von Google App) auf den internen Speicher oder die SD-Karte Ihres Telefons.
Schritt 2 – Danach booten Sie Ihr Telefon in den TWRP-Modus, indem Sie die richtigen Tastenkombinationen drücken. Beachten Sie, dass die Tastenkombination für jedes Telefon unterschiedlich sein kann. Die meisten Telefone starten das Telefon in den TWRP-Modus, indem Sie gleichzeitig die Einschalttaste und die Leiser-Taste drücken. Sobald Sie in den TWRP-Modus wechseln, können Sie auf die Option “Wipe” tippen, um Ihr Telefon zurückzusetzen.
Hinweis: Sie müssen zuerst Ihre auf Ihrem Telefon gespeicherten Daten sichern, um Datenverlust zu vermeiden.
Schritt 3 – Tippen Sie als Nächstes auf “Wische zu Fabrik Zurücksetzen“, um den Reset-Vorgang zu starten.
Schritt 4 – Sobald Ihr Gerät zurückgesetzt wurde, springen Sie zurück zur Hauptseite und tippen Sie auf die Option “Installieren“, um das ROM zu flashen.
Schritt 5 – Sie erhalten die folgende Option (siehe Bild unten), aber Sie müssen nur kürzlich übertragene Zip-Dateien auswählen (wählen Sie die von CynogenMod heruntergeladene Zip-Datei aus).
Schritt 6 – Sie müssen Ihr Gerät streichen und auf “Wischen Sie um Flash zu bestätigen” tippen, um den Installationsvorgang zu starten.
Schritt 7 – Sobald der Installationsvorgang abgeschlossen ist. Gehen Sie zurück zur Startseite und wiederholen Sie den gleichen Vorgang. Wählen Sie diesmal die heruntergeladene ZIP-Datei der Google App aus, um sie zu installieren.
Schritt 8 – Wenn der gesamte Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, tippen Sie einfach auf die Schaltfläche “Cache / Dalvik löschen“. Und nach diesem Vorgang tippen Sie zuletzt auf die Schaltfläche “System neu starten” und umgehen den Fehler “Kein Befehl” im Wiederherstellungsmodus auf Android einfach.
Hinweis: Die oben genannten beiden Lösungen funktionieren auf allen Android-Telefonmodellen wie Nexus, Samsung, Google Phones, Motorola, Lenovo, Xiaomi, Samsung, Oppo, Vivo, Micromax, HTC, Sony, LG, Huawei und anderen Android-Telefonen und -Tablets.
Fazit
Ich bin sehr zuversichtlich, dass Sie nach dem Befolgen der obigen Lösungen den Fehler ohne Befehl im Wiederherstellungsmodus in Android beheben können. Danach hoffe ich, dass Sie im Android-Wiederherstellungsmodus keinen Befehlsbildschirm finden.
Max Field ist der Gründer de.recoverandroid-data.com. Er ist ein Android-Liebhaber und liebt es, Tipps, Tricks, Fehlerbehebungen, Datenwiederherstellungslösungen und mehr im Zusammenhang mit Android zu schreiben.