Heute hat Android Windows und das Betriebssystem iOS hinter sich gelassen. Es gibt Millionen von Benutzern, die Android-Telefone und -Tablets verwenden. Aber es gibt auch viele Benutzer da draußen, die ihre Android-Handys nicht schützen. Schützen heißt hier nicht nur Schutz vor Dieben und Taschendieben, sondern – So sichern Sie Ihr Android-Telefon und schützen Ihre digitalen Inhalte, App-Informationen, Privatsphäre und andere Dinge.
Hier in diesem Beitrag erfahren Sie mehr über diese 5 einfachen Tipps, die jeder Android-Benutzer auf sichere Android-Geräte anwenden muss.
Tipp #1: Sperren Sie Ihren Android-Bildschirm
Dies ist der allererste Schritt, den Sie durchführen müssen, um Ihr Android-Gerät zu schützen. Sie können Ihr Gerät mit einer PIN, einem Kennwort, einer Mustersperre oder einem Fingerabdruck sperren.
Die Funktion zum Sperren des Bildschirms finden Sie unter Einstellungen>Sicherheit / Sperrbildschirm und Passwort. Dies kann jedoch von Gerät zu Gerät und von Betriebssystem zu Betriebssystem unterschiedlich sein.
Tipp #2: Laden Sie Apps nur aus dem Play Store herunter
Android Google Blog hat seine vier Sicherheitstipps erklärt, und einer davon ist die Verwendung des Google Play Store zum Herunterladen von Apps. Es gibt jedoch auch andere sichere alternative App-Stores wie Amazon, 9Apps, Samsung, um nur einige zu nennen.
Wenn Sie Ihr Telefon jedoch wirklich schützen und aufbewahren möchten, müssen Sie Websites von Drittanbietern meiden (weil sie Viren/Malware enthalten können) und die Apps immer nur aus dem Google Play Store herunterladen.
Beachten Sie auch, dass Sie alle Ihre App und Ihr Systembetriebssystem auf dem neuesten Stand halten müssen.
Tipp #3 – Installieren Sie die Anti-Virus-App, um das Gerät vor Viren/Malware zu schützen
Apropos Schutz von Android-Geräten vor Viren oder Malware, dann müssen Sie eine Antiviren-Anwendung auf Ihrem Smartphone installieren. Die beste und Nummer 1 der mobilen Sicherheits-App für Android ist Bitdefender gemäß Toms Guide. Die Liste umfasst auch Norton, Avast, Kaspersky und AVG.
Tipp #4 – Richten Sie den Android-Geräte-Manager ein
Es ist ein sehr wichtiger Tipp. Es ist hilfreich, wenn Ihr Telefon verloren geht oder von einem Dieb gestohlen wird. Mit dem Android Device Manager (ADM) können Sie alle Daten vom Gerät aus der Ferne verfolgen, sperren, klingeln und löschen, wenn Sie Ihr Android-Telefon oder -Tablet verlieren. Es ist sehr einfach und schnell und Sie werden es das nächste Mal nicht bereuen, wenn Sie Ihr Telefon irgendwo vergessen haben.
Beachten Sie jedoch, dass für die Verfolgung des Standorts des Geräts die Standorteinstellungen auf Ihrem Gerät aktiviert sein müssen und die Aktivierung dieser Funktion den Akku schneller verbraucht.
Tipp #5: Bewahren Sie immer ein Backup Ihrer Daten auf
Niemand möchte seine wichtigen Daten von seinem Telefon verlieren. Daher wird immer empfohlen, dass Sie Android-Daten an anderen Orten sichern und wiederherstellen müssen, z. Sie können das Backup auf einem PC/Mac, einer externen Festplatte, einem Speicherstick usw.
Falls Sie in Zukunft Daten von Ihrem Android-Telefon oder -Tablet verlieren oder versehentlich löschen, können Sie diese Sicherung verwenden, um Ihre wichtigen Dateien wiederherzustellen.
Falls Sie jedoch vergessen haben, ein Backup zu erstellen, wird dringend empfohlen, dass Sie die Android Daten wiederherstellungs software sofort anwenden, bevor die gelöschten oder verlorenen Daten auf Ihrem Android mit neuen Daten überschrieben werden. Diese Android-Datenwiederherstellungssoftware hilft Ihnen, Ihre wertvollen Dateien wie Fotos, Videos, Kontakte, SMS, WhatsApp-Nachrichten, Audio, Dokumente und mehr von jedem Android-Telefon oder Tablet wiederherzustellen.
Fazit
Die oben genannten Tipps werden einen großen Beitrag zur Sicherheit Ihres Android-Telefons oder -Tablets leisten. Bleiben Sie in der Zwischenzeit über Sicherheitsbedrohungen und -fehler auf dem Laufenden, damit Sie die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen und -vorkehrungen treffen können.
Max Field ist der Gründer de.recoverandroid-data.com. Er ist ein Android-Liebhaber und liebt es, Tipps, Tricks, Fehlerbehebungen, Datenwiederherstellungslösungen und mehr im Zusammenhang mit Android zu schreiben.